Dialogstarter war ein Förderprojekt des CityLAB Berlin, das durch Mittel der Senatskanzlei unterstützt wurde.
Worum ging es?
Das Projekt Dialogstarter bringt gehörlose und hörende Menschen miteinander ins Gespräch. Menschen sieht man nicht an, ob sie gehörlos oder hörend sind, daher ist das Aufeinanderzugehen und Ansprechen in gemischten Gruppen unkonventionell. Viele Hörende können keine Gebärdensprache und haben wenig Erfahrung und Einblick in die Gehörlosenkultur. Für taube Menschen ist es zeitweise interessant, ihren Bekanntenkreis zu erweitern, bei Meet-up Situationen professionelle Kontakte zu knüpfen und zu netzwerken, oder sich einfach beim Mittagessen unkompliziert mit Arbeitskolleg:innen auszutauschen.
Das Projekt Dialogstarter entwickelte in gemeinsamen Co-Design Prozessen Ansätze und Objekte, die sich in spielerischer Weise mit dem Zusammenkommen unterschiedlicher Sprachkulturen beschäftigt.
Was waren die Ziele?
Gemeinsam Hilfsmittel und nette Gimmicks entwickeln, um den Gesprächseinstieg zwischen gehörlosen und hörenden Menschen zu erleichtern. Gemischte Veranstaltungen befördern und Interaktionen erproben.
Kontakt