Direkte Demokratie digital

Förderprojekt

Direkte Demokratie digital war ein Förderprojekt des CityLAB Berlin, das durch Mittel der Senatskanzlei unterstützt wurde.

Worum ging es?

Unterschriften für Volksbegehren müssen in Berlin derzeit analog auf Papier erfolgen. Eine Digitalisierung des Unterschreiben-Prozesses würde für alle Beteiligten einen Mehrwert schaffen. 

Bei der Expedition Grundeinkommen befassen wir uns seit längerem mit der Thematik, wie der analoge Prozess des Unterschriftensammelns digital zugänglicher gestaltet werden kann. Im Rahmen der Förderung haben wir einen Prototypen dafür ausgearbeitet, wie digitales Unterschreiben in Berlin sinnvoll gestaltet werden könnte.

Wie lief das Ganze ab?

Um den Prototypen zu entwickeln, haben wir mehrere interne und externe Workshops durchgeführt. Basierend auf diesen Workshops haben wir einen Klick-Prototypen entwickelt.

Wer war beteiligt?

Zahlreiche Teammitglieder der Expedition Grundeinkommen haben ihre Perspektiven eingebracht. In den Workshops haben zudem Personen aus anderen Demokratie-Software-Projekten, Aktive verschiedener Berliner Volksentscheide sowie Mitarbeitende der Berliner Verwaltung ihre Erfahrungen und Gedanken eingebracht.

Ergebnisse

Im Ergebnis wurde ein Klick-Prototyp entwickelt, der die in den Workshops identifizierten Bedürfnisse nach User-freundlicher Bedienung, Klarheit und Einfachheit sowie einer klaren Trennung der Rollen von politischer Initiative (Initiatorin eines Volksbegehrens) und Verwaltung umsetzt.

Weiterführende Links und Infos

www.volksentscheid-grundeinkommen.de

www.expedition-grundeinkommen.de

Kontakt

Joy Ponader

Julia Baumhauer