Worum geht oder ging es?
Wie funktioniert eigentlich Innovation in der öffentlichen Verwaltung? Im CityLAB arbeitet Politics for Tomorrow an der Entwicklung eines Innovationskompasses für den öffentlichen Sektor im deutschsprachigen Raum. Der Innovationskompass basiert auf der Kombination von statistischer Umfrage und reflexiver Selbsteinschätzung von Verwaltungsmitarbeitenden, um zu erfahren, wie neue Impulse im öffentlichen Bereich gesetzt werden. Im Jahr 2022 geht das Projekt in die dritte Runde.
Nächste Schritte?
Die Innovationskompass-Befragung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland, der Schweiz und Österreich wurde gestartet und hat die zweite Erhebungsrunde abgeschlossen (Stand Beginn 2022). Die Rückmeldungen werden momentan ausgewertet und anschließend in Workshops und Blogbeiträgen verarbeitet. Die Ergebnisse sollen als Teil des CityLAB-Innovationsangebotes für die Berliner Verwaltung und als übergreifende Good Practice für die deutsche öffentliche Verwaltung genutzt werden.
Wie kann ich mitmachen?
Die Umfrage des Innovationskompasses geht derzeit in die dritte Runde und richtet sich an Mitarbeitende aller Regierungs- und Verwaltungsebenen im deutschsprachigen Raum. Der Fragebogen kann innerhalb von 15 bis 30 Minuten alleine oder im Team ausgefüllt werden und ist unter dem Link zu erreichen.
Kontakt