Am 18. Juni 2025 ist es wieder so weit: Die sechste Ausgabe der jährlichen Sommerkonferenz des CityLAB Berlin findet statt! Dieses Jahr laden wir Euch ins Umweltforum in Friedrichshain ein, wo Euch abwechslungsreiche Workshops, Keynotes, diskussionsreiche Panels und inspirierende Talks rund um die digitale Transformation Berlins erwarten.
Die Sommerkonferenz bietet Raum für Austausch, Lernen und Mitgestalten und stellt Themen wie Digitalisierung, Verwaltungsinnovation, Smart City und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung in den Mittelpunkt. Gemeinsam wollen wir Wege entwickeln, die Berlins Zukunft prägen.
Ihr arbeitet in der Verwaltung und wollt einen Programmpunkt gestalten? Dann macht mit und füllt bis zum 28. Februar unseren Open Call aus, um Teil unserer Sommerkonferenz zu werden:
Im vergangenen Jahr haben wir über 700 Gäste und 70 Speaker:innen in über 40 Sessions willkommen geheißen – und auch 2025 wird die Sommerkonferenz ein zentraler Treffpunkt für die Berliner Stadtgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft sein. Nutzt die Gelegenheit, neue Perspektiven zu entdecken, Kontakte zu knüpfen und mit Spaß gemeinsam die Stadt von morgen zu gestalten.
Mit dabei ist wie immer auch das Kiezlabor, unser mobiles Innovationszentrum. Das Kiezlabor-Format bringt den prototypischen Ansatz des CityLAB direkt in die Berliner Kieze und bietet vor Ort Platz für kreative Ideen und zukunftsweisende Projekte – dieses Jahr zum ersten Mal in neuer Gestalt als Lastenrad!
Seid dabei und gestaltet die digitale Zukunft Berlins aktiv mit!
Es wird Textinterpretation (Live-Untertitelung) auf der Hauptbühne angeboten. Dies sorgt für die schriftliche Echtzeit-Übertragung des gesprochenen Inhalts.
Auf einen Blick:
- Datum: 18.06.2025
- Ort: Umweltforum, Pufendorfstraße 11, 10249 Berlin
- Uhrzeit: 9:00-22:00 Uhr, Einlass ab 8:30 Uhr, Abendprogramm ab 17:00 Uhr
- Anreise: U-Bahn: U5 bis Strausberger Platz, 7 Min. Fußweg
Tram: M5/M6/M8 bis Platz der Vereinten Nationen, 6 Min. Fußweg
Bus: 142 bis Friedrichsberger Straße, 4 Min. Fußweg
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
In Kooperation mit