Über uns

Das CityLAB ist Berlins öffentliches Innovationslabor. An der Schnittstelle von Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft nutzen wir die Potenziale der Digitalisierung für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung – praxisnah und wirkungsorientiert. 

Wir sind eine zentrale Anlaufstelle für an der Digitalisierung interessierte Bürger:innen und Verwaltungsbeschäftigte gleichermaßen und bieten zahlreiche Angebote zur Ideenentwicklung, zum Prototyping und zum Wissenstransfer.  

Dabei vereint das CityLAB Elemente aus Ausstellungsraum, Veranstaltungsort und Digitalwerkstatt zu einem Ort, an dem Partizipation und Innovation zusammengedacht werden. 

Das CityLAB wird betrieben durch die Technologiestiftung Berlin und gefördert durch die Berliner Senatskanzlei. 

Das CityLAB-Team im Jahr 2023 in den eigenen Räumlichkeiten. Credit Sabine Zoltnere

Was wir tun

Verwaltungsinnovation und -digitalisierung

Wir unterstützen Beschäftigte der Berliner Verwaltung bei der Entwicklung strukturierter Innovationsprozesse und digitaler Produkte, bei denen der Nutzen für Bürger:innen im Mittelpunkt steht. In Workshops, Schulungen und im gemeinsamen Austausch erproben wir verschiedene Methoden und Werkzeuge. In unserem Wissensspeicher stellen wir unsere Methoden zur Verfügung. So ermöglichen wir mit unserem Handbuch Öffentliches Gestalten sowie unsere Methodenbox den schnellen Einstieg ins innovative Arbeiten. Zusätzlich stellen wir Leitfäden zu Themen wie Agiles Arbeiten oder Open Source für die Berliner Verwaltung bereit. Im Rahmen der CityLAB-Roadshow besuchen wir Berliner Senats- und Bezirksverwaltungen, um ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen der Digitalisierung im Verwaltungsalltag zu erlangen und unsere Arbeit vorzustellen.

Prototyping

Im CityLAB entwickeln wir digitale Anwendungen und Werkzeuge, um die Digitalisierung Berlins im Sinne des Gemeinwohls zu gestalten. Zu unseren bekanntesten Projekten gehören Gieß den Kiez, eine Plattform zur Koordinierung der Bewässerung der Berliner Bäume, unser KI-Tool Parla für die Berliner Verwaltung oder die Anwendung Hilf-Mir.Berlin, die über 200 Beratungsstellen für Hilfesuchende in einer Übersicht vereint. Wir sind davon überzeugt, dass sich die Chancen der Digitalisierung am Besten aus der Praxis heraus verstehen lassen. Deshalb betrachten wir unsere Prototypen als Experimente, mit denen sich Lösungsansätze und Verbesserungen für das öffentliche Leben in Berlin erproben lassen. Einen Überblick über unsere Projekte findet Ihr auf unserer Projektseite.

Events und Workshops

Wir führen mehr als 100 öffentliche Formate im Jahr durch – von kleinen, intensiven Praxisworkshops bis hin zu Großveranstaltungen mit mehreren hundert Teilnehmenden – ob online, offline oder hybrid. Wir bieten Vernetzungs- und Austauschformate wie unsere jährliche Sommerkonferenz oder das LabCamp an, um das Wissen und den Austausch rund für eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Digitalisierung Berlins voranzubringen. Über unsere Unterseite Veranstaltungen bleibt ihr stets auf dem Laufenden.

Beteiligung

Als Plattform und Begegnungsraum wollen wir Akteur:innen aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenbringen. Deshalb unterstützen wir Partizipationsprozesse, um den Weg Berlins zu einer resilienten und kooperativen Smart City zu ebnen. Mit dem Kiezlabor, unserem mobilen Tiny House für die digitale Transformation, das im Rahmen der Smart City-Strategie Gemeinsam Digital: Berlin entstanden ist, bringen wir den prototypischen Ansatz des CityLAB in die Kieze Berlins und testen neue Formate für Partizipation im Stadtraum.

Wissenstransfer und Forschung

In unserer kostenlosen Ausstellung zeigen wir sowohl eigene als auch wechselnde Projekte aus unserem Umfeld, um unsere Arbeit und unsere neusten Prototypen greifbarer zu machen. Im Rahmen unseres Podcasts Radio CityLAB laden wir wechselnde Gäste zu Gesprächen und Entdecken von Visionen rund um die Stadt der Zukunft ein. Als Teil interdisziplinärer Konsortien führen wir zudem drittmittelgeförderte Forschungsprojekte durch. Darunter etwa Qtrees, ein KI-gestütztes Vorhersagesystem, das von Trockenheit gefährdete Stadtbäume identifiziert oder Freemove, ein Projekt, in dem es um die Nutzung anonymisierter Mobilitätsdaten für eine nachhaltige Stadtplanung geht.

Wie wir es tun

Wir entwickeln unserer Projekte als Teil eines strukturierten Prozesses, der in mehrere Phasen unterteilt ist. Eine Projektphase dauert in der Regel nicht länger als drei Monate und endet immer mit einem konkreten Ergebnis. In der Entwicklung orientieren wir uns an Prinzipien des Service Designs und legen großen Wert darauf, die Perspektiven von Nutzer:innen frühzeitig einzubeziehen. Dabei nutzen wir ein breites Spektrum an agilen, ko-kreativen und nutzerzentrierten Methoden. In unserem frei verfügbaren Handbuch “Öffentliches Gestalten” ist unser Vorgehen detailliert beschrieben. 

Offenes und kollaboratives Arbeiten ist als Innovationslabor Teil unserer DNA, deshalb veröffentlichen Source Codes und Dokumentationen grundsätzlich unter einer offenen Lizenz. 

Was uns wichtig ist

Wir arbeiten für das Gemeinwohl – bei unseren Projekten steht der Mehrwert für unsere Stadt und ihre Bewohner:innen im Fokus 

Technologie ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Mittel auf dem Weg zu einer nachhaltigen und lebenswerten Stadt

Wir wollen den digitalen Wandel nutzen, um Barrieren abzubauen und neue Formen gesellschaftlicher Teilhabe zu schaffen

Alles, was wir produzieren, stellen wir der Öffentlichkeit zur Verfügung – von den Quellcodes unserer Prototypen bis hin zu entwickelten Methoden 

Wir unterstützen die öffentliche Verwaltung dabei, digitale Prozesse und Produkte zu entwickeln, bei denen der Nutzen für Bürger:innen im Zentrum steht 

Wir wollen möglichst viele Perspektiven bei der Gestaltung des digitalen Wandels einbeziehen und sind als Team stolz auf unsere Diversität 

Was wir nicht tun

Die Bedarfe bei der Digitalisierung Berlins sind groß, unsere Kapazitäten hingegen leider begrenzt. Als gemeinnütziges Innovationslabor konzentrieren wir uns darauf, unsere Fähigkeiten für eine gemeinwohlorientierte und nachhaltige Digitalisierung der Stadt einzubringen. Folgende Leistungen werden vom CityLAB ausdrücklich nicht angeboten – wir bitten um Verständnis.

  • Dienstleistungen im Bereich IT, Softwareentwicklung oder Medienproduktion
  • Marktübliche Beratungsleistungen
  • Finanzielle Förderung externer Projekte
  • Organisation von externen Veranstaltungen oder Konferenzen
  • Bereitstellung unserer Räumlichkeiten für geschlossene Arbeitstreffen oder Sitzungen ohne Bezug zu unseren Projekten
  • Übernahme von Regeltätigkeiten der öffentlichen Verwaltung
  • Produktpräsentationen oder andere Veranstaltungen mit werblichem Charakter

Die CityLAB Jahresrückblicke

Die CityLAB Jahresrückblicke bieten Dir einen umfassenden Einblick in unsere vergangenen Projekte, Events und die Entwicklung des CityLAB über die Jahre. Tauche ein in unsere schön gestalteten Rückblicke und erfahre mehr über unsere Meilensteine.

Du identifizierst dich mit diesen Werten und hast Lust, in einem diversen und hochmotivierten Team zu arbeiten?