Über uns

Das CityLAB ist Berlins öffentliches Innovationslabor. An der Schnittstelle von Stadtgesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft nutzen wir die Potenziale der Digitalisierung für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung – praxisnah und wirkungsorientiert.

Unser Lab ist als offener Ort konzipiert und Anlaufstelle für an der Digitalisierung interessierte Bürger:innen und Verwaltungsbeschäftigte gleichermaßen. Es bietet zahlreiche Angebote zur Ideenentwicklung, zum Prototyping und zum Wissenstransfer. Dabei vereint das CityLAB Elemente aus Digitalwerkstatt, Coworking, Ausstellung und Eventspace zu einem Ort, an dem Partizipation und Innovation zusammengedacht werden.

Das CityLAB wird betrieben durch die Technologiestiftung Berlin und gefördert durch die Berliner Senatskanzlei.

Was wir tun

Verwaltungsinnovation

Wir begleiten Beschäftigte der Berliner Verwaltung durch strukturierte Innovationsprozesse und helfen ihnen dabei, digitale Prozesse und Produkte zu entwickeln, bei denen der Nutzen für Bürger:innen im Zentrum steht. So testen und verbessern wir etwa gemeinsam mit Berliner:innen Online-Formulare in unserer Digitalwerkstatt Verwaltung, vermitteln Methodenkompetenzen mit der Service Agent:innen-Schulung und unterstützen in der Prototypenwerkstatt die Berliner Verwaltung bei der Erneuerung von IT-Fachverfahren. Einen Überblick über unsere Projekte findet ihr auf unserer Projektseite. Wenn ihr eine Idee oder Anfrage zu einem Projekt mit uns habt, füllt gerne unser Anfrageformular aus.

Zwei Exemplare des Handbuch Öffentliches Gestalten liegen gestapelt auf einer Oberfläche
Digitalprojekte

Wir entwickeln im CityLAB digitale Anwendungen und Werkzeuge, um die Digitalisierung Berlins im Sinne des Gemeinwohls zu gestalten. Zu unseren bekanntesten Projekten gehören etwa die App Gieß den Kiez, das Open Source-Angebot Digital Vereint oder die offene IoT-Plattform Stadtpuls. Wir sind überzeugt, dass sich die Chancen der Digitalisierung nur aus der Praxis heraus wirklich verstehen lassen. Deshalb betrachten wir alle unsere Digitalprojekte als Experimente, die in erster Linie darauf abzielen, etwas zu lernen. Die Idee hinter diesem Vorgehen haben wir im Artikel „Irgendwas mit Digitalisierung“ aufgeschrieben.

Verschiedene Boards, Kabel und Sensoren liegen auf einem Tisch, en dem zwei Personen im Hintergrund arbeiten
Events und Workshops

Wir führen mehr als 100 öffentliche Formate im Jahr durch, von kleinen, intensiven Praxisworkshops bis hin zu Großveranstaltungen mit mehreren hundert Teilnehmenden (online, offline und hybrid). Die Digitalisierung Berlins geht uns alle an, deshalb laden wir auch alle Menschen in der Stadt ein, sich bei uns einzubringen. Über unsere Unterseite Veranstaltungen bleibt ihr stets auf dem Laufenden.

Eine Person hält einen Vortrag vor auf Stühlen sitzenden Gästen
Vernetzung und Austausch

Als Plattform und Begegnungsraum bringen wir Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft zusammen. Unser Coworking Space kann auf Anfrage kostenlos zur Projektarbeit genutzt werden. In verschiedenen Vernetzungsformaten, etwa bei unseren Meetups oder dem LabCamp, bringen wir die Communities zusammen. Mehr dazu findet ihr auf der Unterseite Mitmachen.

Zahlreiche Menschen unterhalten sich in der Ausstellung des CityLAB
Ausstellung

In unserer kostenlosen Ausstellung zeigen wir sowohl eigene als auch wechselnde Projekte aus unserem Partnernetzwerk. Über die Unterseite Ausstellung könnt ihr euch über aktuelle Exponate und Öffnungszeiten informieren und euch ein eigenes Bild vor Ort im CityLAB machen. Wenn ihr Interesse habt, eure Projekte bei uns auszustellen, kontaktiert uns über .

Zwei Menschen stehen vor einem leuchtenden Touch-Tisch
Forschung

Als Teil interdisziplinärer Konsortien führen wir auch drittmittelgeförderte Forschungsprojekte durch. So widmet sich das Vorhaben QTrees etwa der Entwicklung eines durch KI gestützten Vorhersagesystems, das von Trockenheit gefährdete Stadtbäume identifiziert. Im Forschungsprojekt Freemove geht es um die Möglichkeiten der Nutzung anonymisierter Mobilitätsdaten für eine nachhaltige Stadtplanung. Im Auftrag der Senatskanzlei begleiten wir außerdem bis Ende 2022 den Prozess zur partizipativen Erarbeitung einer neuen Smart City-Strategie.

Mehrere Personen diskutieren vor einem Whiteboard

Wie wir es tun

Wir entwickeln die meisten unserer Projekte als Teil eines strukturierten Prozesses, der in mehrere Phasen unterteilt ist. Eine Projektphase dauert in der Regel nicht länger als drei Monate und endet immer mit einem konkreten Ergebnis. In der Entwicklung orientieren wir uns an Prinzipien des Service Designs und legen großen Wert darauf, die Perspektiven von Nutzer:innen frühzeitig einzubeziehen. Dabei nutzen wir ein breites Spektrum an agilen, ko-kreativen und nutzerzentrierten Methoden. In unserem frei verfügbaren Handbuch “Öffentliches Gestalten” ist unser Vorgehen detailliert beschrieben.

Ein wesentliches Ziel unserer Projekte ist es, die für die Entwicklung guter digitaler Produkte erforderlichen Kompetenzen auch an unsere Partner:innen in Verwaltung und Stadtgesellschaft zu vermitteln. Deshalb legen wir großen Wert auf ein offenes, kollaboratives Arbeiten und veröffentlichen zum Beispiel Source Codes und Dokumentation grundsätzlich unter einer offenen Lizenz.

Was uns wichtig ist

Wir arbeiten für das Gemeinwohl und haben bei unseren Projekten den Mehrwert für unsere Stadt und ihre Bewohner:innen im Fokus

Technologie ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein Mittel auf dem Weg zu einer nachhaltigen und lebenswerten Stadt

Wir wollen den digitalen Wandel nutzen, um Barrieren abzubauen und neue Formen gesellschaftlicher Teilhabe zu schaffen

Wir sind überzeugt, dass Offenheit in Innovationsprozessen nicht nur gut für unser Gemeinwesen ist, sondern auch zu besseren Resultaten führt

Wir glauben, dass Städte den digitalen Wandel kompetent und verantwortungsvoll gestalten sollten und wir unterstützen die öffentliche Verwaltung dabei, diesem Anspruch gerecht zu werden

Wir wollen möglichst viele Perspektiven bei der Gestaltung des digitalen Wandels einbeziehen und sind als Team stolz auf unsere Diversität

Was wir nicht tun

Die Bedarfe bei der Digitalisierung Berlins sind groß, unsere Kapazitäten hingegen leider begrenzt. Als gemeinnütziges Innovationslabor konzentrieren wir uns darauf, unsere Fähigkeiten für eine gemeinwohlorientierte und nachhaltige Digitalisierung der Stadt einzubringen. Folgende Leistungen werden vom CityLAB ausdrücklich nicht angeboten – wir bitten um Verständnis.

  • Dienstleistungen im Bereich IT, Softwareentwicklung oder Medienproduktion
  • Marktübliche Beratungsleistungen
  • Finanzielle Förderung externer Projekte
  • Organisation von externen Veranstaltungen oder Konferenzen
  • Bereitstellung unserer Räumlichkeiten für geschlossene Arbeitstreffen oder Sitzungen ohne Bezug zu unseren Projekten
  • Übernahme von Regeltätigkeiten der öffentlichen Verwaltung
  • Produktpräsentationen oder andere Veranstaltungen mit werblichem Charakter

Du identifizierst dich mit diesen Werten und hast Lust, in einem diversen und hochmotivierten Team zu arbeiten?