Was ist das Kiezlabor?
Aus einem alten Schiffscontainer wurde ein energieautarkes Tiny House geboren – das Kiezlabor! Unsere Zielgruppe: ALLE – egal ob jung, alt, digitalaffin oder nicht! Hauptsache, du hast Lust, den großen und kleinen Herausforderungen der Gegenwart mit mutigen Ideen und nachhaltigen Zukunftsvisionen zu begegnen. Unter dem Motto „Ohne dich sind wir nur ein Container“ bringt das Kiezlabor den prototypischen Ansatz des CityLAB in die Kieze und lädt dich und deine Nachbarschaft ein, gemeinsam die Potenziale der digitalen Transformation zu erkunden und mitzugestalten. Das Kiezlabor ist ein offener Ort, der als Zukunftswerkstatt, Workshop, Bühne, interaktive Ausstellung, Netzwerktreffen oder einfach nur zum gemütlichen Kaffeetrinken dient.
Das Kiezlabor ist ein Projekt, das vom CityLAB im Rahmen der Strategie Gemeinsam Digital: Berlin umgesetzt wird. Gleichzeitig wollen wir das Kiezlabor nicht allein für uns beanspruchen, sondern wünschen uns eine gemeinsame Nutzung mit Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Verwaltung.

Für wen ist es?
Das Kiezlabor ist für alle da! Egal ob jung, alt, digitalaffin oder nicht, Hauptsache du bringst ein wenig Zeit und Neugierde mit! Wir versuchen damit sowohl Orte als auch Menschen zu erreichen, die von der Arbeit des CityLAB Berlin bisher weniger erfahren haben, wollen raus in die Kieze, und gleichzeitig die Möglichkeiten prototypischen Denkens und Arbeitens sowie deren Wirksamkeit im lokalen Kontext zeigen.
Terminübersicht
Was ist bisher passiert?
Derzeit befindet sich das Kiezlabor in der technischen Entwicklung und inhaltlichen Ausgestaltung. Gleichzeitig plant unser Team bereits die ersten Einsätze, um auch in unserem ersten Jahr schon auf die Reise durch die Kieze Berlins zu gehen.
Ihr dürft euch also schon auf zahlreiche Veranstaltungen und Formate freuen, mit denen wir das Kiezlabor mit Leben füllen werden – wir freuen uns auf eure Ideen!

Was sind die nächsten Schritte und geplanten Einsätze?
Bis Ende Mai wird die erste Version des Kiezlabors Schritt für Schritt entworfen und umgesetzt. Wir arbeiten hierfür eng mit Designer:innen und Ingenieur:innen zusammen. Daraufhin geht es in die praktische Erprobung.
Im Verlauf des Jahres 2023 wird das Kiezlabor an voraussichtlich fünf Standorten in Berlin seine Türen öffnen und dort jeweils zwischen ein bis zwei Wochen verweilen. In dieser Zeit finden vielfältige Veranstaltungsformate vor Ort statt, bei denen Berliner:innen und Initiativen aus dem Kiez auf die öffentliche Verwaltung treffen. Dabei ist der lokale Ansatz entscheidend: Das Kiezlabor möchte nicht nur mit, sondern auch von den Kiezen lernen und macht ein Angebot zum Austausch über lokale Bedürfnisse und Herausforderungen der jeweiligen Bewohner:innen.
Erste Standortplanungen umfassen Orte in Treptow-Köpenick, Neukölln/Tempelhof, Lichtenberg und Friedrichshain-Kreuzberg. An jedem der Standorte wählen wir ein Thema, zu dem wir das Programm passend planen werden. Mehr Informationen hierzu folgen!

Wie kann ich mich beteiligen?
Deine Organisation, dein Unternehmen, deine Initiative und du haben Lust an einem der geplanten Standorte mit uns zusammenzuarbeiten? Ihr benötigt einen Veranstaltungs-Space, eine Workshop-Möglichkeit, einen Versammlungsraum in dem Zeitraum, in dem wir bei euch sind? Ihr habt eine Idee für eine gemeinsame Veranstaltung im Kiezlabor, bei der wir gemeinsam mit Bewohner:innen Lösungen erarbeiten?
An dieser Stelle veröffentlichen wir zeitnah die Themen je Standort. Schreibt uns gerne mit passenden Vorschlägen für Veranstaltungen, Workshops, Ausstellung, Beteiligung, etc. für einen konkreten Standort an, indem ihr uns in diesem Kontaktformular ein paar Fragen beantwortet. Wir freuen uns auf euch!
Kontakt