Kommunale Berufe befinden sich im Spannungsfeld von Fachkräftemangel und gesellschaftlichem Wandel. Was bedeutet das für Führungskräfte mit Personalverantwortung – und wie kann Datenanalyse helfen, mit den Herausforderungen umzugehen? Am Beispiel der Stadt Potsdam wird gezeigt, wie aus Personaldaten ein digitales Unterstützungstool entsteht und wie dabei Probleme der Personalplanung im städtischen Arbeitsalltag adressiert werden.
Tim Hönig* von der Fachhochschule Potsdam wird in der Veranstaltung den Entstehungsprozess des Tools in Zusammenarbeit mit der Potsdamer Verwaltung beschreiben, sowie auf die Funktionalitäten der Anwendung eingehen. Daraufhin werden Anpassungsanforderungen und Nachnutzungsmöglichkeiten diskutiert. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit sich zu vernetzen.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende der Berliner Verwaltung.
*Speaker: Tim Hönig arbeitet als freiberuflicher Informationsdesigner und Developer. Im Kooperationsprojekt zwischen FH Potsdam und Stadt Potsdam entwickelt er ein digitales Dashboard für eine zukunftsfähige Personalplanung.