Urban Mobility Symposium

Karten, Daten, Geovisualisierung

11.10.2019 - CityLAB Berlin

Weltweit leben bereits mehr als die Hälfte aller Menschen in städtischen Räumen. Urbane Mobilität ist essentiell, ob für das Zusammenleben oder wirtschaftliche Prozesse. Der traditionelle motorisierte Verkehr ist eine wichtige Einflussgröße für Luft- und Lärmverschmutzung im urbanen Raum. Ein zunehmend diverser “Modal Split” stellt Verkehrsplaner*innen vor neue Herausforderungen. Diesen und weiteren Themen rund um die urbane Mobilität wollen wir uns im Rahmen des Urban Mobility Symposiums widmen.

Programm

Programm als PDF herunterladen

  • 10:00Begrüßung
  • 10:15Anita Graser (Austrian Institute of Technology)Keynote I: Exploring movement data with open geospatial tools
  • 11:00Session I: Wege und Ziele
  • Christoph Menzel (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof)Visualisierung des Bewegungsverhaltens mit einer erweiterten Flowstrates Darstellung anhand der Modellregion Hochfranken
  • Maria Turchenko (Leibniz-Institut für Länderkunde)hin&weg – Analysis and Visualisation Tools for the Study of Urban and Regional Migration Data
  • Ilya Boyandin (Teralytics)Scalability of OD-data visualizations
  • Industry Talk by TargomoMultimodales Routing & Erreichbarkeit
  • 12:30Mittagspause
  • 14:00Till Nagel (Hochschule Mannheim)Keynote II: Visuelle Analyse urbaner Mobilität – Ergebnisse und Erkenntnisse dreier studentischer Forschungsprojekte
  • 14:45Session II: Neue Mobilität
  • William Jones & Santosh Seshadri (Orbica)Transport advocacy through smart data analysis and visualisation
  • Christoph Aberle (Technische Universität Hamburg)Mobility as a Service – eine Chance für Menschen in Armut? GIS-basierte Untersuchung vierer Ridepooling-Angebote in Hamburg
  • Industry Talk: CivityE-Scooter in Deutschland
  • 16:00Pause
  • 16:15Session III: Stadträume
  • Timotheus Klein & Sebastian Clausen (ARGUS Stadt und Verkehr)Urban Transects and Trunk Roads – Observations in Hamburg
  • Heike Marquart (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) & Uwe Schlink (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung)Personal exposure to environmental stressors while commuting: Exploring on-site experiences using Walking Interviews and qualitative GIS
  • Fabio Galicia, Lucy Helme, Dave Towey, Christian Derix (SUPERSPACE, Woods Bagot)More LA: Transforming Parking to Places in Los Angeles
  • 17:30Ausklang

Keynotes

Anita Graser

Anita Graser
Austrian Institute of Technology

Anita Graser ist Geodatenwissenschaftlerin, GIS-Expertin und Autorin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Analyse von Bewegungsdaten. Sie ist Co-Autorin von QGIS Map Design und anderen Büchern über QGIS. Für weitere Informationen besuchen Sie ihren Blog unter https://anitagraser.com/about/.

Till Nagel

Till Nagel
Hochschule Mannheim

Till Nagel ist Professor für Visual Analytics an der Hochschule Mannheim. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Informationsvisualisierung, Interaktionsdesign und Data Literacy. Er leitet das Human Data Interaction Lab, in dem neue Möglichkeiten untersucht werden, unterschiedliche Zielgruppen mit interaktiven Datenrepräsentationen zu unterstützen. https://services.informatik.hs-mannheim.de/~nagel/

Angenommene Einreichungen

Location

CityLAB Berlin
Platz der Luftbrücke 4
12101 Berlin

ÖPNV: Platz der Luftbrücke

Die Veranstaltung ist ausverkauft.

Programmausschuss

Vorsitz
  • Johannes Kröger HafenCity University, Hamburg
  • Sebastian Meier Technologiestiftung Berlin
Mitglieder
  • Sigrun Beige Telefónica NEXT — Location & Mobility Analytics
  • Marian Dörk Fachhochschule Potsdam
  • Julia Gonschorek EASC eV.
  • Anita Graser Austrian Institute of Technology, Wien
  • Katharina Jacob Fachhochschule Potsdam
  • Alexandra Kapp Technologiestiftung Berlin
  • Felix Kunde Zalando
  • Nicolas Neubauer HERE, Berlin
  • Charlotte Pusch Technische Universität Hamburg
  • Raphael Reimann Moovel
  • Jochen Schiewe HafenCity University, Hamburg
  • Harald Schernthanner Universität Potsdam
  • Lucia Tyrallova Universität Potsdam

Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt durch
den Regierenden Bürgermeister von Berlin — Senatskanzlei.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin — Senatskanzlei

Organisatoren

Call for Papers

Zeitleiste

  • 30.04. Call for Abstracts
  • 01.07. Submission Deadline
  • 01.08. Paper Acceptance
  • 11.10. Symposium
  • 30.11. Submission Short Papers for Journals

Danach folgt das Review-Verfahren durch die jeweiligen Journals.
Geplante Publikation Frühjahr/Sommer 2020.

Call for Participation

Für das Symposium können Vortragsvorschläge als Extended Abstracts (Max. 3 Seiten inkl. Abbildungen und Referenzen) in deutscher und englischer Sprache eingereicht werden. Diese werden vom Program Committee reviewt. Angenommene Vorträge bekommen einen 20 Minuten Slot zur Präsentation. Diese Abstracts werden als “Open Access” (CC BY-NC-ND) Proceedings auf der Symposiums-Website veröffentlicht. Alle angenommenen Extended Abstracts erhalten darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Arbeit in Form eines Papers in englischer Sprache in einer Sonderausgabe der Kartographischen Nachrichten (KN) oder dem gis.Science Journal zu veröffentlichen. Wir bitten hierbei zu berücksichtigen, dass die Paper dabei einem weiteren Peer-Review Schritt durch die jeweiligen Publikationen unterzogen werden.

Kartographische NachrichtenGis.Science

Die Extended Abstracts sind bis zum 01.07.2019 über unser Pretalx-Portal hochzuladen. Bitte nutzen Sie zur Erstellung folgendes Template DOCX / DOC. Sollten Sie Probleme beim hochladen haben, schicken Sie Ihren Abstract bitte an meier@technologiestiftung-berlin.de.

Student Track

Wir rufen hiermit auch explizit junge Nachwuchswissenschaftler*innen dazu auf, sich am Diskurs und dem Symposium zu beteiligen. Herausragende Semesterprojekte und Bachelor- oder Masterarbeiten können ebenfalls in Form von Extended Abstracts eingereicht werden. In diesem Kontext wollen wir auch darauf hinweisen, dass eine Annahme zur Präsentation im Rahmen des Symposiums nicht bedeutet, dass man danach ein Journal-Paper veröffentlichen muss. Dies ist ein optionales Angebot.

Die Extended Abstracts sind bis zum 01.07.2019 über unser Pretalx-Portal hochzuladen. Bitte nutzen Sie zur Erstellung folgendes Template DOCX / DOC. Sollten Sie Probleme beim hochladen haben, schicken Sie Ihren Abstract bitte an meier@technologiestiftung-berlin.de.

Teilnahme

Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist die Veranstaltung auf maximal 70 Teilnehmer*innen beschränkt. Alle angenommenen Autor*innen bekommen zwei Tickets für das Symposium reserviert. Die restlichen Tickets stehen ab dem 1. August mit der Bekanntgabe der Speaker*innen zur Verfügung.

Zusammenfassung

Veranstalter

Datum

12.01.2021

Website

E-Mail

Adresse

Telefon