Worum geht es?
Einige Dienstleistungen des Landes Berlin können über das Ausfüllen eines Online-Formulars genutzt werden, z.B. um eine Eheurkunde oder eine Geburtsurkunde zu beantragen.
Zusammen mit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport organisierten wir im Oktober 2021 eine Reihe von Online-Workshops, bei denen wir gemeinsam mit Bürger:innen Online-Verwaltungsformulare testeten, Feedback sammelten und Ideen für Verbesserungen entwickelten.
Durch die Einbindung von Bürger:innen in die Entwicklung von Online-Services steigt die Akzeptanz der Online-Angebote der Verwaltung und es wird eine höhere Nutzer:innenfreundlichkeit erreicht.
Vorgehen
Insgesamt fanden drei Workshops statt, zu denen jeweils 15 Personen eingeladen wurden und in denen jeweils ein Formular bearbeitet wurde.
Bei der Teilnehmer:innengewinnung für die Workshops wurde darauf geachtet, eine diverse Gruppe von Berliner:innen zusammenzustellen, um ein möglichst reales Abbild der Stadtgesellschaft an den Workshops zu beteiligen.
Während der Workshops konnten Teilnehmer:innen die Anträge und Formulare ausfüllen und nach Nutzerfreundlichkeit, Nutzerführung, Usability, Lesbarkeit, Bedienbarkeit, Struktur und Sprache prüfen.
Anschließend konnten die Teilnehmer:innen sich aktiv daran beteiligen, vorhandene Formulare neu zu gestalten oder zu optimieren, so dass ihre Wünsche, Bedarfe und Erwartungen in die Anträge und Formulare einfließen konnten.
Was sind die nächsten Schritte?
Die Erkenntnisse der Workshops werden dafür genutzt, um aktuelle und zukünftige Formulare nutzer:innenfreundlicher zu gestalten.
Kontakt