Ausgangslage
Die Folgen der Klimakrise in den Städten sind für uns alle spürbar geworden. Besonders sichtbar werden die Auswirkungen mit einem Blick auf unsere grüne Infrastruktur: Parkanlagen sind im Sommer eher gelb als grün und die Baumkronen so mancher Bäume wirken löchrig und verdorrt. Mit Gieß den Kiez wollen wir Menschen zusammenbringen, die gemeinsam Bäume gießen möchten und den Wissenstransfer zwischen allen Baumfreunden ermöglichen.
Vorgehensweise
Mit Gieß den Kiez hat das CityLAB Berlin im Mai 2020 eine interaktive Plattform geschaffen, um den Stadtbäumen Berlins zu helfen und die Stadt bei der Bewässerung der Bäume durch die ehrenamtliche Arbeit der Zivilgesellschaft zu unterstützen. Die Karte bildet fast alle Straßen- und Anlagenbäume Berlins mit Informationen wie Wasserbedarf, Alter und Art dar und lädt alle Bürger:innen ein, sich an der Bewässerung unseres gefährdeten Baumbestands zu beteiligen. Bürger:innen können sich so über den Wasserbedarf von Bäumen in der Nachbarschaft informieren, ein Profil erstellen, Bäume adoptieren und innerhalb der App als „gegossen“ markieren.
Diese Open Data-Datensätze nutzt die App:
Bäume: Städtisches Baumkataster (Stand: 2024)
Niederschlag: Deutscher Wetterdienst (tägliche Aktualisierung)
Pumpen: Open Street Map (wöchentliche Aktualisierung)
Du fragst Dich, wie es um die Stadtbäume Berlins steht? Dann schaue Dir den Baumreport vom BUND Berlin an. Hier werden aktuelle Informationen zur Entwicklung des Bestandsentwicklung der Berliner Straßenbäume zwischen 2012 und 2019 dokumentiert.
Wie funktioniert Gieß den Kiez?
Erkundung des Berliner Baumbestands: Auf einer interaktiven Karte werden exakt 885.825 Berliner Straßen- und Anlagenbäume visualisiert. Für jeden Baum sind Informationen zu Art, Alter und dem geschätzten individuellen Wasserbedarf hinterlegt. Mit Hilfe von Such- und Filterfunktionen lassen sich die Berliner Bäume noch leichter erkunden.
Adoptieren und Bewässern von Bäumen: Über die Anwendung lässt sich direkt erkennen, welche Bäume wie viel Wasser benötigen, je nach Alter, städtischer Pflege und ehrenamtlichen Engagement. Nutzer:innen können angeben, wann und mit wie viel Wasser sie einen Baum zuletzt gegossen haben und können diesen adoptieren, wenn sie ihn regelmäßig gießen möchten. So können andere Menschen in der Umgebung sehen, welche Bäume ihre Aufmerksamkeit benötigen.
Filter Features: Nutzer:innen können die Bäume beispielsweise nach Alter filtern und hierbei ganz nebenbei die Verteilung des Baumbestandes nachvollziehen – oder einfach nur den ältesten Baum entdecken. Über die Farbindikation lässt sich sofort erkennen, welche Bäume in der Nachbarschaft durstig und welche bereits versorgt sind. Mit einem Profil siehst du außerdem Deine individuelle Gießübersicht und kannst Dir Deine adoptierten Bäume direkt auf der Karte anzeigen lassen.
Übersicht über Niederschlag: Mithilfe der tagesaktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes wird angezeigt, wie viel Regenwasser jeder Baum in den letzten 30 Tagen erhalten hat. Durch das neueste Update werden diese Informationen zusammen mit den eingetragenen Gießungen in Relation zum geschätzten Wasserbedarf dargestellt.
Pumpen in Berlin: Mit Klick auf die Filter kannst Du Dir Berlins Schwengelpumpen und deren Funktionsstatus anzeigen lassen. So musst Du weniger Wasser schleppen und sparst wertvolles Trinkwasser.
Wasserbedarf nachvollziehen: Je nach Alter eines Baumes variiert sein Wasserbedarf. Vorallem junge Bäume sind in den ersten Jahren auf Unterstützung angewiesen. Die Straßen- und Grünflächenämter (SGA) kümmern sich um mehrere tausend Bäume, stoßen jedoch teilweise an Kapazitätsgrenzen. Durch die überarbeitete Anzeige des Wasserbedarfs in einem Donut-Diagramm und die Farbkodierung auf der Karte ist es nun einfacher, die jeweilige Wasser-Bedürftigkeit nachzuvollziehen. So zeigt sich beispielsweise, dass ältere Bäume idealerweise ihr Wasser aus dem Grundwasser beziehen können, während ganz junge Bäume von den SGAs gegossen werden. Diejenigen jungen Bäume, die weiterhin durstig bleiben, signalisieren dies durch ihre Farbpunkte. Diese Logik bietet zwar nur eine Näherung, kann jedoch idealerweise bei der Koordination von Bewässerungsmaßnahmen helfen, damit das wertvolle Wasser den durstigsten Bäumen zugutekommt.
Weitere Informationen: Zusätzlich enthält die Plattform zahlreiche nützliche Informationen zur richtigen Bewässerung und zum Baumbestand sowie relevante Links und Kontaktadressen.
Extras: Die Präsentation “Wie gieße ich richtig?” vom BUND findet man hier.
Wie kann ich mitmachen?
Baumfreunde
Ganz einfach: Erstelle Dir auf der Plattform ein Profil, adoptiere Bäume und protokolliere Deine Gießungen in der App, um Deiner Nachbarschaft zu zeigen, dass den Bäumen geholfen wird. Wenn Du Dich mit anderen Baumfreunden oder uns austauschen und zum Gießen verabreden oder uns Feedback zur App geben möchtest, dann werde Teil unserer Community und tritt unserem öffentlichen Slack-Kanal bei (über 1.000 engagierte Personen!).
Andere Städte und Kommunen
Wenn Du daran interessiert bist, ein eigenes Gieß den Kiez für Deine Stadt auf die Beine zu stellen, haben wir nun die ultimative Anleitung, Checkliste und Retrospektive in einem für Dich, digital zum Download und Teilen. Wir wünschen viel Erfolg bei der Adaption von Gieß den Kiez und freuen uns, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst.
Wenn Du noch mehr Hintergrundinformationen zu Open Data und dem Aufbau von Gieß den Kiez suchst, hilft unser Video-Tutorial auf YouTube weiter.
Wir sind stolz darauf, dass Leipzig die erste Stadt war, die unseren Code auf GitHub geforkt und ihre eigene Version namens Leipzig Gießt implementiert hat. Seitdem ist die Stadt Magdeburg ebenfalls mit Magdeburg Gießt aktiv geworden.
Du bist Entwickler:in oder neugierig, wie die App en detail funktioniert? Dann besuche das Wiki in unserem GitHub Repository, um das Gleiche für Deine Stadt zu tun. Hier findest Du alle Informationen zu Daten, Backend und Frontend und kannst gemeinsam mit uns coden.
Public Money for Public Code 💚
Kontakt
App: www.giessdenkiez.de
Emailkontakt:
Community Chat: Slack-Kanal