Prototyping im Stadtraum:
Im Blogbeitrag erklären Anne Kruse und Carolin Clausnitzer was es mit Prototyping im Stadtraum und Placemaking auf sich hat.
Im Blogbeitrag erklären Anne Kruse und Carolin Clausnitzer was es mit Prototyping im Stadtraum und Placemaking auf sich hat.
Unser Blogbeitrag gibt einen Einblick, wie ein übergreifendes Datenmanagement für die öffentliche Verwaltung aussehen kann.
Wie macht man über 400 ermäßigte Angebote in Berlin sichtbarer und einfacher zugänglich? Die Geschichte eines Prototyps.
Smart City Designerin Anja Lüttmann und Projektmanagerin für Verwaltungsinnovation Pauline Boos teilen in diesem Interview ihre Erfahrungen und zeigen, wie sie Prozesse analysieren, Problemfelder erkennen und passende Lösungen erarbeiten – Schritt für Schritt.
In der 5. ODIS-Kolumne berichtet Anna Meide über Datenvisualisierung. Warum sie relevant ist, viel Arbeit kostet und am Ende das Unsichtbare sichtbar macht.
In der vierten ODIS-Kolumne erfährst Du, wie chaotisch, düster und manchmal skurril komisch eine Parallelwelt ohne offene Daten aussehen könnte.
Der Jahresrückblick mit Fokus auf die Schwerpunkte des Jahres, die Maßnahmenbegleitung im CityLAB und die Highlights der Strategieumsetzung.
Paris als Vorreiter urbaner Transformation: Bei der Screenless Cities Conference sammelten wir neue Impulse für resilientere und lebenswertere Städte.
In der dritten ODIS-Kolumne erfährst Du, warum vor allem die Datenqualität für den Einsatz von KI wichtig ist und wie diese Treiber für offene Daten sein kann.
Vor knapp neun Monaten haben wir mit Parla den ersten KI-Assistenten für Schriftliche Anfragen veröffentlicht. Höchste Zeit für die erste Inspektion in der Prototyping-Werkstatt.