Die CityLAB Sommerkonferenz 2025 – unser Rückblick in Highlight-Bildern
Unsere bisher größte Jahreskonferenz liegt hinter uns – hier kommt unsere (unvollständige) Liste an Lieblingsmomenten mit Euch!
Unsere bisher größte Jahreskonferenz liegt hinter uns – hier kommt unsere (unvollständige) Liste an Lieblingsmomenten mit Euch!
Wie sich komplexe Anträge wie die Niederlassungserlaubnis verständlich, effizient und digital gestalten lassen.
Wie die App „Arbogeste“ Pariser:innen für Stadtbäume begeistert – inspiriert von Gieß den Kiez, erklärt Mitinitiator Paul Hatte im Interview.
Das CityLAB startet in die Festivalsaison– von KI-Debatten und UX-Writing bis hin zum Kiezlabor auf Tour und unserer großen Sommerkonferenz.
Teil II widmet sich der nächsten Etappe: einem digitalen, nutzerzentrierten Willkommenszentrum für Berlin.
Der wachsende GovTech-Markt bietet zahlreiche digitale Lösungen für die Verwaltung, doch nicht jede Technologie hält, was sie verspricht – welche bringen echten Mehrwert?
In dieser Kolumne gewähren wir einmal im Monat Einblicke in den Arbeitsalltag des Teams „Smart City und Verwaltungsinnovation“. Den Anfang macht unser Service Designer Tobias Witt.
Wie macht man über 400 ermäßigte Angebote in Berlin sichtbarer und einfacher zugänglich? Die Geschichte eines Prototyps.
Smart City Designerin Anja Lüttmann und Projektmanagerin für Verwaltungsinnovation Pauline Boos teilen in diesem Interview ihre Erfahrungen und zeigen, wie sie Prozesse analysieren, Problemfelder erkennen und passende Lösungen erarbeiten – Schritt für Schritt.
In der vierten ODIS-Kolumne erfährst Du, wie chaotisch, düster und manchmal skurril komisch eine Parallelwelt ohne offene Daten aussehen könnte.