Stadtgeflüster #4 – Die Smart City-Kolumne
Smalltalk ist besser als sein Ruf – denn gerade informeller Austausch kann der erste Schritt zu echter, ressortübergreifender Zusammenarbeit sein.
Smalltalk ist besser als sein Ruf – denn gerade informeller Austausch kann der erste Schritt zu echter, ressortübergreifender Zusammenarbeit sein.
Unsere bisher größte Jahreskonferenz liegt hinter uns – hier kommt unsere (unvollständige) Liste an Lieblingsmomenten mit Euch!
Sommer, Sonne, See(fahrt)! Mit voller Fahrt blicken wir auf die CityLAB-Sommer-Highlights.
Was wäre, wenn Stadtentwicklung direkt den Fahrplan für eine menschzentrierte, nachhaltige und digitale Zukunft enthalten würde?
In diesem Beitrag findet Ihr alles, was Ihr für euren Besuch wissen müsst – vom Programm über Speaker:innen bis hin zu den Highlights auf und abseits der Bühne.
Der neue CityLAB Newsletter ist da – prall gefüllt wie ein Berliner Sommerkalender!
Wir haben mit Greta und Nadine über die Rolle von Events im CityLAB, den Weg von der Idee bis zur Umsetzung und die Bedeutung von Austausch, Teilhabe und Experimentierfreude gesprochen.
Wie die App „Arbogeste“ Pariser:innen für Stadtbäume begeistert – inspiriert von Gieß den Kiez, erklärt Mitinitiator Paul Hatte im Interview.
Im Blogbeitrag erklären Anne Kruse und Carolin Clausnitzer was es mit Prototyping im Stadtraum und Placemaking auf sich hat.
Zum zweiten Mal kam die Community von „Gemeinsam Digital: Berlin“ im Roten Rathaus zur GD:B Jahreskonferenz
zusammen. Im Mittelpunkt stand diesmal das Thema „Wirkung“ und die Frage, wie sie messbar und erlebbar gemacht werden kann.