Open Data and the City – Die ODIS-Kolumne
In der ersten ODIS-Kolumne erfährst Du, wie das „Tappen im Dunkeln“ mit offenen Daten durch kreativen Austausch und „Diskussionsräume“ zu unerwarteten Ideen führt.
In der ersten ODIS-Kolumne erfährst Du, wie das „Tappen im Dunkeln“ mit offenen Daten durch kreativen Austausch und „Diskussionsräume“ zu unerwarteten Ideen führt.
Kann eine digitale Checkliste dazu beitragen, Abbrüche bei Bürgeramtsterminen zu verringern? Unser Prototyp „Anmelde-Check“ im Praxistest.
Im Tagesspiegel Background berichten dieses Mal Anne Kruse und Yannick Müller über das Kiezlabor und drei gewonnene Erkenntnisse.
Ein unvergessliches Jubiläum liegt hinter uns – hier kommen einige Highlights!
Auf dem Campus der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin hat das Kiezlabor zum Austausch und den ein oder anderen Perspektivwechsel eingeladen.
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel dieses Mal über Prototypen und die Herausforderungen der Verstetigung.
Wie gründet man ein Innovationslabor? Das haben wir zwei Menschen gefragt, die es aus Erfahrung wissen: Nicolas Zimmer, den Vorstandvorsitzenden der Technologiestiftung Berlin und unseren CityLAB-Direktor Dr. Benjamin Seibel.
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel dieses Mal über KI-Modelle als Werkzeuge und die Wichtigkeit von Nutzer:innen Feedback.
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel dieses Mal über die Schwierigkeit eine neue Software in der Verwaltung einzuführen.
Bei unserer Reise nach Kopenhagen haben wir uns mit sehr unterschiedlichen Organisationen aus der Verwaltung, der Zivilgesellschaft und Wirtschaft ausgetauscht, die an Themen rund um Digitalisierung und nachhaltige Stadtentwicklung in Kopenhagen arbeiten.