Wer kann der Kanne: Die Berliner Gieß-Community kann(t) einiges!
Zum Ende der Gießsaison wirft Product Ownerin Henriette Närger einen Blick auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr bei Gieß den Kiez.
Zum Ende der Gießsaison wirft Product Ownerin Henriette Närger einen Blick auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr bei Gieß den Kiez.
Unter dem Motto: „Berlin gärtnert“ öffnete das Kiezlabor Anfang September in Kreuzberg den Container für alle Gärtner:innen oder die, die es noch werden wollen zum gemeinsamen Austausch.
Gemeinsam mit dem Team des Projekts „Partizipation Digital“ (kurz: PaDi) haben wir an der Entwicklung einer digitalen Plattform für Ankommende in Berlin mitgearbeitet. Dabei haben wir allerhand gelernt – und dieses Wissen möchten wir mit Euch teilen!
Das Kiezlabor wurde im August zu einem lebhaften Treffpunkt in der Fußgängerzone der Wilmersdorfer Straße. Was wir dabei alles erlebt haben, könnt Ihr im Blogbeitrag nachlesen.
Kann eine digitale Checkliste dazu beitragen, Abbrüche bei Bürgeramtsterminen zu verringern? Unser Prototyp „Anmelde-Check“ im Praxistest.
Im Tagesspiegel Background berichten dieses Mal Anne Kruse und Yannick Müller über das Kiezlabor und drei gewonnene Erkenntnisse.
Hinter zahlreichen alltäglicher Momenten steckt eine unverzichtbare Ressource: offene Daten! Wie Bürger:innen, die Wirtschaft und die Verwaltungsdigitalisierung davon profitieren, dass Städte ihre Daten offenlegen, erfährst Du in diesem Beitrag.
Ein unvergessliches Jubiläum liegt hinter uns – hier kommen einige Highlights!
Auf dem Campus der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin hat das Kiezlabor zum Austausch und den ein oder anderen Perspektivwechsel eingeladen.
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel dieses Mal über Prototypen und die Herausforderungen der Verstetigung.