D:ASH: Neues Monitoring-Dashboard für die Berliner Verwaltung
Die Senatskanzlei Berlin und das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg im Interview über das neue Datenauswertungstool für die Verwaltung „D:ASH“
Die Senatskanzlei Berlin und das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg im Interview über das neue Datenauswertungstool für die Verwaltung „D:ASH“
In diesem Interview geben die Projektbeteiligten Einblicke in die neue Plattform Hilf-mir.berlin
Wie lässt sich die Termineffizienz in den Berliner Bürgerämtern steigern? Dieser Frage sind wir in einem Kooperationsprojekt mit dem Bürgeramt in Friedrichshain-Kreuzberg und der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport nachgegangen.
Was das CityLAB Berlin-Team dieses Jahr wirklich bewegt hat, erzählen wir euch hier in persönlichen Einblicken und Bildern.
Viele von euch haben sich an der Entwicklung der Strategie Gemeinsam Digital: Berlin beteiligt, nun wurde sie vom Berliner Senat verabschiedet. Aber was macht diese Strategie genau aus? Wir stellen euch hier fünf Besonderheiten vor.
Mit dem Berliner Weihnachtsmarkt-Finder bringt das ODIS-Team Freude in die Vorweihnachtszeit – dank offener Daten. Im Interview erzählt uns das Team von der Entwicklung und ob man sich in offene Daten verlieben kann.
Im Juni 2022 empfing das CityLAB Berlin eine Delegation aus Jakarta und Bangkok im Rahmen des EuropeAid-Projekts “Smart Change”. Zwei Monate später stand der Gegenbesuch in Jakarta an, bei dem auch das CityLAB dabei sein durfte. Wir nehmen euch mit und lassen unsere Reise mit euch einmal gemeinsam Revue passieren!