Fünf Fragen zum erfolgreichen Abschluss des Projekts QTrees
Kann Künstliche Intelligenz bei der Bewässerung und Pflege von Stadtbäumen unterstützen? QTrees-Projektleiterin Julia Zimmermann kennt die Antwort.
Kann Künstliche Intelligenz bei der Bewässerung und Pflege von Stadtbäumen unterstützen? QTrees-Projektleiterin Julia Zimmermann kennt die Antwort.
Zum vierten Mal in Folge startete die Summer School des CityLAB Berlin. In Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) und der Technischen Universität (TU) Berlin arbeiten Studierende an konkreten Lösungen für städtische Herausforderungen und entwickeln im Rahmen der zehntägigen Summer School gemeinsam innovative Prototypen.
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel dieses Mal über den Start der Umsetzungsphase von „Gemeinsam Digital:Berlin“.
Nach gut drei Jahren Gieß den Kiez wagen wir einen Rückblick und teilen die Erfahrungen drei weiterer Städte, die die Plattform für sich adaptiert haben.
Die Senatskanzlei Berlin und das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg im Interview über das neue Datenauswertungstool für die Verwaltung „D:ASH“
Die Summer School fand zum vierten Mal im CityLAB Stadt. Dieses Jahr dreht sich alles um die grüne Welle für Radwege.
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel über den Alltag unseres CityLAB.
Die Umsetzungsphase des Modellprojekts Smart City Berlin hat begonnen: Anfang dieses Jahres fanden Workshops zu drei von insgesamt fünf Pilotprojekten statt.
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel über unseren Besuch auf der Smart City World Expo in Barcelona.
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel über den Alltag unseres CityLAB.