Mit Fairgnügen, Berlin!
Wie macht man über 400 ermäßigte Angebote in Berlin sichtbarer und einfacher zugänglich? Die Geschichte eines Prototyps.
Wie macht man über 400 ermäßigte Angebote in Berlin sichtbarer und einfacher zugänglich? Die Geschichte eines Prototyps.
In regelmäßigen Abständen kommen die Teams der Berliner Smart City-Strategie zusammen, um Maßnahmen-übergreifende Themen zu diskutieren und ihre Lernerfahrungen zu teilen.
Wir haben unsere Service Designer:innen im CityLAB gefragt, worauf sie bei der Zusammenarbeit mit der Verwaltung achten.
20 abgeschlossene Projekte, 170 Veranstaltungen und 4.200 Gäste: Das war 2023 im CityLAB!
In einer Kooperation mit dem Jobcenter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg hat das CityLAB Berlin den Prozess für Neukund:innen genauer unter die Lupe genommen.
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel dieses Mal über den Start der Umsetzungsphase von „Gemeinsam Digital:Berlin“.
Den Bestseller für innovatives Arbeiten in der Verwaltung gibt es nun auch als Online-Version!
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel dieses Mal über das Problem gutes Personal in der Verwaltung zu halten.
Wie lässt sich die Termineffizienz in den Berliner Bürgerämtern steigern? Dieser Frage sind wir in einem Kooperationsprojekt mit dem Bürgeramt in Friedrichshain-Kreuzberg und der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport nachgegangen.
Was Innovationslabore über Ländergrenzen hinweg beschäftigt von Yannick Müller & Anne Kruse Im Original erschienen bei apolitical.com Der Seminarraum im Messegebäude der Smart City World Expo Congress in Barcelona ist gut gefüllt als der CDO Berlins, Dr. Ralf Kleindiek und Chief Technology Officer (CTO) von Barcelona, Michael Donaldson das erste internationale „LabCamp“ im November 2022 … Weiterlesen …