Vom Hörsaal in den Kiez
In den Köpfen der Berliner Studierenden stecken tolle Ideen für die Stadt der Zukunft! In gemeinsamen Projekten formulieren wir diese Ideen aus, testen und setzen sie um.
In den Köpfen der Berliner Studierenden stecken tolle Ideen für die Stadt der Zukunft! In gemeinsamen Projekten formulieren wir diese Ideen aus, testen und setzen sie um.
Im Programm „Modellprojekte Smart Cities“ des BMI und KfW entwickelt Berlin nicht nur eine neue Smart City-Strategie, auch fünf Pilotprojekte sind geplant.
In workadventure bastelten wir mit Pixeln das digitale Alter Ego unseres Labs – und bereicherten so unsere digitalen Veranstaltungen.
Im Rahmen der Prototypenwerkstatt unterstützt das CityLAB die Berliner Verwaltung bei der Digitalisierung von IT-Kleinstverfahren.
Ein Werkstattbericht aus dem Smart City-Strategieprozess.
Das LabCamp ist ein bundesweites Format des Austauschs öffentlicher Innovationseinheiten.
Unser Sommerfest 2021 verwandelte sich dieses Jahr in eine Schaubühne eines smarten Berlins 2030. Die Highlights findet ihr nun auf YouTube.
In der ersten Veranstaltung zum Aktionsfeld Open Source drehte sich alles um Open Source in der öffentlichen Verwaltung.
Offen, zugänglich und transparent. Die neue Plattform Berlin Open Source sammelt IT-Projekte der Berliner Verwaltung, die auf offene Software zurückgreift.