Das Wissen der Berliner Verwaltung liegt verteilt in tausenden Excel-Dateien
Im Rahmen der Prototypenwerkstatt unterstützt das CityLAB die Berliner Verwaltung bei der Digitalisierung von IT-Kleinstverfahren.
Im Rahmen der Prototypenwerkstatt unterstützt das CityLAB die Berliner Verwaltung bei der Digitalisierung von IT-Kleinstverfahren.
Das LabCamp ist ein bundesweites Format des Austauschs öffentlicher Innovationseinheiten.
Die Berliner Stadtbäume sind durstig – und Gieß den Kiez spendet Hilfe. Unser Gastbeitrag im future4public Magazin.
Unser Sommerfest 2021 verwandelte sich dieses Jahr in eine Schaubühne eines smarten Berlins 2030. Die Highlights findet ihr nun auf YouTube.
In der ersten Veranstaltung zum Aktionsfeld Open Source drehte sich alles um Open Source in der öffentlichen Verwaltung.
Offen, zugänglich und transparent. Die neue Plattform Berlin Open Source sammelt IT-Projekte der Berliner Verwaltung, die auf offene Software zurückgreift.
Das Symposium “Redefining the Smart City” im März 2021 gab einen einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu Smart Cities.
Zum einjährigen Bestehen feierten wir im Juni 2020 ein großes digitales Sommerfest. Unter anderem stellten wir dabei unser Handbuch zur Verwaltungsinnovation vor, erzählten über das Projekt „Giess den Kiez“, über innovative Auftragsvergabe und Pop-Up Fahrrad-, Spiel- und Gastrostraßen. Auch IoT in der smarten Stadt und die Digitalisierungsstrategie von Berlin waren Themen. Die Highlights könnt ihr … Weiterlesen …