D:ASH: Neues Monitoring-Dashboard für die Berliner Verwaltung
Die Senatskanzlei Berlin und das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg im Interview über das neue Datenauswertungstool für die Verwaltung „D:ASH“
Die Senatskanzlei Berlin und das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg im Interview über das neue Datenauswertungstool für die Verwaltung „D:ASH“
Die Summer School fand zum vierten Mal im CityLAB Stadt. Dieses Jahr dreht sich alles um die grüne Welle für Radwege.
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel über den Alltag unseres CityLAB.
Die Umsetzungsphase des Modellprojekts Smart City Berlin hat begonnen: Anfang dieses Jahres fanden Workshops zu drei von insgesamt fünf Pilotprojekten statt.
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel über unseren Besuch auf der Smart City World Expo in Barcelona.
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel über den Alltag unseres CityLAB.
In den Köpfen der Berliner Studierenden stecken tolle Ideen für die Stadt der Zukunft! In gemeinsamen Projekten formulieren wir diese Ideen aus, testen und setzen sie um.
Im Programm „Modellprojekte Smart Cities“ des BMI und KfW entwickelt Berlin nicht nur eine neue Smart City-Strategie, auch fünf Pilotprojekte sind geplant.
Ein Werkstattbericht aus dem Smart City-Strategieprozess.
Das LabCamp ist ein bundesweites Format des Austauschs öffentlicher Innovationseinheiten.