Verwaltungsdigitalisierung – ein bürokratischer Albtraum
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel dieses Mal über die Schwierigkeit eine neue Software in der Verwaltung einzuführen.
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel dieses Mal über die Schwierigkeit eine neue Software in der Verwaltung einzuführen.
Mit unserer neuesten Anwendung Parla machen wir öffentliche Verwaltungsdokumente mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz durchsuchbar, die viel über das Innenleben unserer Stadt verraten.
Dieser Blogbeitrag beschreibt detailliert die Grundlagen und den technischen Aufbau von Parla ein und geht auf Herausforderungen während der Entwicklung ein.
Bei unserer Reise nach Kopenhagen haben wir uns mit sehr unterschiedlichen Organisationen aus der Verwaltung, der Zivilgesellschaft und Wirtschaft ausgetauscht, die an Themen rund um Digitalisierung und nachhaltige Stadtentwicklung in Kopenhagen arbeiten.
20 abgeschlossene Projekte, 170 Veranstaltungen und 4.200 Gäste: Das war 2023 im CityLAB!
Bei unserer Eventreihe „LABissage“, der Vernissage des CityLAB, steht unsere Ausstellung im Mittelpunkt!
Das Jahr 2023 stand im CityLAB-Kalender ganz im Zeichen eines besonderen Ereignisses: der ersten Tour unseres Kiezlabor durch Berlin! Im großen Teaminterview erfahrt ihr alle Highlights!
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel dieses Mal über Open Source und wie es zu einem echten Standard der Verwaltungsdigitalisierung werden kann.
Das CityLAB ist Teil des Gemeinsam Digital: Berlin (GD:B) Support-Teams, das Maßnahmen während der Umsetzung begleitet und methodisch unterstützt. In diesem Beitrag teilen wir Einblicke in den dahinter liegenden Prozess.
Mobile Stadtlabore bringen Leben in die öffentliche Beteiligung. Neben unserem Kiezlabor gibt es viele weitere großartige Angebote in anderen Städten – wie in Kiel, Köln und Karlsruhe.