CityLAB Sommerkonferenz 2024: Alles, was Du wissen musst
Am 27. Juni geht´s los: Mit diesem Programm, Expert:innen und weiteren Highlights!
Am 27. Juni geht´s los: Mit diesem Programm, Expert:innen und weiteren Highlights!
Das Kiezlabor ist wieder unterwegs, und unser erster Standort führte uns direkt ins Herz von Neukölln, nach Gropiusstadt, unter dem Motto „Gropiusstadt neu entdecken“.
Nach vier Jahren der Netzwerkarbeit, zahlreichen Workshops und gemeinsamen Veranstaltungen heißt es für uns: Abschied nehmen von Digital Vereint.
In regelmäßigen Abständen kommen die Teams der Berliner Smart City-Strategie zusammen, um Maßnahmen-übergreifende Themen zu diskutieren und ihre Lernerfahrungen zu teilen.
Wir haben unsere Service Designer:innen im CityLAB gefragt, worauf sie bei der Zusammenarbeit mit der Verwaltung achten.
In den vergangenen fünf Jahren haben wir eine Fülle unvergesslicher, inspirierender und mitunter auch herausfordernder Momente erlebt. Aus Anlass unseres bevorstehenden Jubiläums möchten wir daher dem gesamten Team die Gelegenheit geben, zu Wort zu kommen!
Wie gründet man ein Innovationslabor? Das haben wir zwei Menschen gefragt, die es aus Erfahrung wissen: Nicolas Zimmer, den Vorstandvorsitzenden der Technologiestiftung Berlin und unseren CityLAB-Direktor Dr. Benjamin Seibel.
Im Tagesspiegel Background berichtet unser Leiter Dr. Benjamin Seibel dieses Mal über KI-Modelle als Werkzeuge und die Wichtigkeit von Nutzer:innen Feedback.
Mit der Serie ‘Die Köpfe des CityLAB’ stellen wir euch jeden Monat Teammitglieder des CityLAB Berlin vor. Dieses Mal unseren Teamleitung Kommunikation Pia Gralki.
Mit der Serie ‘Die Köpfe des CityLAB’ stellen wir euch jeden Monat Teammitglieder des CityLAB Berlin vor. Dieses Mal unseren Event & Content Managerin Sarah Lebkücher.